Jessica Marquardt
Statement
Jessica Marquardt ist eine vielseitige Künstlerin, deren Werk die Verbindung von Wissenschaft, Kunst und Fantasie reflektiert. Mit einem Abschluss in Umweltwissenschaften und autodidaktisch entwickelten künstlerischen Fähigkeiten verbindet sie in ihren Arbeiten fundiertes Wissen über ökologische Zusammenhänge mit einer spielerischen Darstellung. Unter dem Namen Knödellustration entstehen Werke, die von der Ästhetik natürlicher Prozesse und den Geschichten, die in ihnen verborgen sind, geprägt sind.
Ihr Schwerpunkt liegt auf Acryl- und Aquarellgemälden sowie Plastiken aus recycelten Materialien. Diese modellierten Plastiken zeigen ihre Faszination für die unsichtbaren Mechanismen der Natur: In Serien wie "Foodweb" oder "Fantastic Fungi" macht sie Prozesse wie Zersetzung, Symbiose und Nährstoffkreisläufe greifbar. Mit UV-Lichteffekten und farbenfrohen Inszenierungen werden Pilze, Mikroorganismen und Insekten als wesentliche Bestandteile dieser Abläufe dargestellt. Marquardt lädt die Betrachtenden dazu ein, diese oft übersehenen Akteure mit neuen Augen zu sehen und ihre Bedeutung im natürlichen Gleichgewicht zu erkennen.
Ein besonderer Aspekt ihrer Arbeit ist die interdisziplinäre Herangehensweise: So ergänzen bei "Fantastic Fungi" literarische Beiträge von Autorinnen und Autoren die Plastiken. Fiktive Steckbriefe, die die Eigenschaften und Eigenheiten magischer Pilze beschreiben, verleihen den Arbeiten eine zusätzliche narrative Ebene und fördern den Dialog zwischen Kunst und Publikum.
Auch in ihren Aquarellillustrationen verwebt Jessica Marquardt Erzählung und Detailkunst zu lebendigen Szenen, die voller Humor und Feinheit sind. Ihre Arbeiten entführen die Betrachtenden in märchenhafte Welten, in denen magische Wesen und zauberhafte Landschaften lebendig werden. Diese Illustrationen fanden unter anderem Eingang in mehrere Buchprojekte, darunter die Kinderbücher "Hurra, wir spielen ein Konzert" und "Trau dich, kleine Maus" sowie das humorvolle Werk "Fliegenfischen – Tagebuch einer Bachforelle", deren Figuren durch Marquardts charakteristische Handschrift einprägsame Persönlichkeiten erhalten.
Jessica Marquardt ist als aktives Mitglied und Vorstandsmitglied der Künstlergruppe wieArt Rhein-Neckar e.V. in der regionalen Kunstszene präsent. Ihre Werke wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland gezeigt, darunter in Mannheim, Worms, Frankfurt, Wertheim, Marktheidenfeld und Bad Rappenau.
Ihre Arbeiten sind ein ästhetischer Zugang zu ökologischen Themen, der sowohl den respektvollen Umgang mit Ressourcen als auch die faszinierende Komplexität natürlicher Prozesse thematisiert. Marquardt erschafft dabei eine Verbindung zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft, die Raum für Reflexion und Austausch bietet.

Foodweb (1 von 4), 2024
Acryl auf Leinwand, je 50x50cm